Ausstellung "Süß&Bitter" in Rottenburg am Neckar
Vom 13. März bis 18. April gastiert die INKOTA-Wanderausstellung „Süß & Bitter“ im Rathausfoyer in Rottenburg am Neckar. Die BesucherInnen erwartet ein spannendes Schoko-Quiz.
Vom 13. März bis 18. April gastiert die INKOTA-Wanderausstellung „Süß & Bitter“ im Rathausfoyer in Rottenburg am Neckar. Die BesucherInnen erwartet ein spannendes Schoko-Quiz.
Die Kakaobäuerin Elizabeth Osei Agyei und Sandra Kwabea Sarkwah von SEND-Ghana berichten über ihre Eindrücke von Deutschland, den Kontakt mit VerbraucherInnen und ihren Kampf für höhere Kakaopreise.
Mit Aktionsgruppen aus ganz Deutschland setzen wir zu Ostern ein kraftvolles Zeichen für faire Schokolade: Wir fordern von der Politik verbindliche Regeln für Unternehmen zum Schutz der Menschenrechte. Die Challenge: Wer sammelt die meisten Unterschriften?
Jede fünfte Kakaobohne weltweit kommt aus Ghana. Das 4-seitige Infoblatt fasst die wichtigsten Zahlen und Fakten zu dem westafrikanischen Kakaoanbauland zusammen.
Pünktlich zur Adventszeit berichteten die Kakaobäuerin Elizabeth Osei Agyei und NGO-Referentin Sandra Kwabea Sarkwah über die Situation auf Kakaoplantagen in Ghana.
Wenn Schokoladen-Unternehmen es mit der Nachhaltigkeit ernst meinten, müssten sie auch bereit sein, mehr für den Kakao zu zahlen. Auch die beiden anderen großen Zertifizierungsorganisationen im Kakaobereich sollten einen garantierten Mindestpreis einführen.
Vom 3. bis 7. Dezember berichten die Kakaobäuerin Elizabeth Osei Agyei und die NGO-Referentin Sandra Kwabea aus Ghana in Berlin, Oldenburg, Tübingen und Speyer über die Situation im Kakaoanbau in Ghana.
Am 03.11.2018 können die Gäste im Botanischen Garten Potsdam mehr über die koloniale Geschichte der Schokolade erfahren, die Kakaopflanze kennenlernen und ein eigenes Kakaogetränk herstellen.
Am 1. und 2. November nimmt Make Chocolate Fair! mit einem Vortrag und einem Infostand inklusive Ausstellung am chocolART-Festival in Wernigerode teil.
Am 24. Oktober um 19.30 Uhr hält INKOTA-Referent Johannes Schorling im WeltHaus Heidelberg einen Vortrag über das globale Kakaogeschäft und Alternativen des Fairen Handels.
© 2013-2021 INKOTA-netzwerk e.V.