Veranstaltung: Sklavenfreie und faire Schokolade jetzt
Am Mittwoch, den 25.4. um 19 Uhr ziehen wir im Kulturschöpfer in Berlin mit Gästen aus Ghana und Australien eine kritische Bilanz der Weltkakaokonferenz.
Am Mittwoch, den 25.4. um 19 Uhr ziehen wir im Kulturschöpfer in Berlin mit Gästen aus Ghana und Australien eine kritische Bilanz der Weltkakaokonferenz.
Vom 22.-25. April findet in Berlin die 4. Weltkakaokonferenz statt. Make Chocolate Fair! beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Event.
In 16 Städten sind rund um Ostern Aktivisten dem Aufruf von INKOTA gefolgt und haben gefordert: Schokolade muss endlich fair werden!
Am 23.4. um 10 Uhr ruft INKOTA gemeinsam mit anderen Organisationen der Zivilgesellschaft zu einer Demonstration anlässlich der 4. Weltkakaokonferenz in Berlin auf.
Am 25.3. informieren wir in der Markthalle Neun über die bittere Seite der Schokolade. Am 23.3. um 18 Uhr gibt es vorab im Kaffee 9 eine spannende Veranstaltung.
Am 17.03.2018 können die Gäste im Botanischen Garten Potsdam mehr über die koloniale Geschichte der Schokolade erfahren, die Kakaopflanze kennenlernen und ein eigenes Kakaogetränk herstellen.
Damit KonsumentInnen vor lauter Nachhaltigkeitssiegeln nicht den Überblick verlieren, macht Make Chocolate Fair! den Siegel-Check!
Gemeinsam mit Aktionsgruppen aus ganz Deutschland wollen wir zu Ostern ein kraftvolles Zeichen für faire Schokolade setzen. Außerdem wird es Aktionen zur Weltkakaokonferenz in Berlin geben.
Am 9.1. um 19.30 Uhr hält INKOTA-Referent Johannes Schorling im Senckenberg Museum in Görlitz einen Vortrag über den Kolonialismus und seine Folgen für Kakaoanbauländer.
Am Sonntag, den 3.12. gastieren wir mit Ausstellung und Schoko-Quiz in der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg.
© 2013-2021 INKOTA-netzwerk e.V.